Hier möchte ich darüber informieren, was ich auf Spiekeroog alles beobachte.
Dabei bedeuten GROßGESCHRIEBENE Arten eine Seltenheit für Spiekeroog und fettgedruckte Arten einen Lifer (komplett neue Art) für mich.
Benutzte Abkürzungen:
Orte: AA=Alter Anleger, Ca= Campingplatz, Str=Strand, Og=Ostergroen, Wg= Westergroen, Ha= Hafenbereich, Ri: Richelweg/Richelwiesen, Le=Leegde, QDH= Vorland Quellerdünenheim, Op= Ostplate, Do=Dorf, Kp=Kurpark, Wi=Umweltzentrum Wittbülten, Dü=Dünen östlich des Dorfes, Sw: Seawatchen in der Lagune
Sonstiges: "->"=fliegt/zieht Richtung, üf=überfliegend, TF=Totfund
10.3.13: Wg: 1 Kornweihe (Fasane jagend), 1 Heidelerche, ca. 20 Berghänflinge, SW-Str:1 Kornweihe (nach Langeoog fliegend), Kp: 1 Krickente
25.2.13: SW-Str: 22 Schellenten, Op: 5 Kornweihen, 1 Raufußbussard, 10700 Knutts, Do: 1 Waldohreule
24.2.13: Op: 4 Kornweihen, 1 Raufußbussard, 1 Hohltaube, Le: 20 Berghänflinge, NO-Str: 1 Heringsmöwe, 37 Mantelmöwen
23.2.13: Wg: 2 Kornweihen, 1 Raufußbussard, 2 Hohltauben, 30 Berghänflinge, Og: 1 Sumpfohreule, Hf: 4 Krickenten, 1 Wanderfalke, 54 Berghänflinge
22.2.13: 10000 Trauerenten, 35 Berghänflinge, 12 Schneeammern, SW-Str: 16 Schellente, 14 Stieglitze, Do: 2 Waldohreule
21.2.13: Wg: 1 Sumpfohreule
20.2.13: Sw: 1 Sterntaucher, Wg: 2 Kornweihen, 1 Raufußbussard, 1 Kiebitz, Do: 5 Waldohreulen
18.2.13: Sw: 11 Sterntaucher, 17 Sing- oder Zwergschwäne, 22 Saatgänse, 11000 Trauerenten, 1 Kornweihe, Sw-Str: 23 Schellenten, Ha: 1 Wanderfalke, Wg: 2 Hohltauben, 100 Feldlerchen, AA: 11 Schneeammern
17.2.13: Hf: 1 Schellente, Do: 1 Wasserralle, 11 Kiebitze, Wg: 5 Kiebitze, 1 Haussperling (besonders, da außerhalb des Dorfes)
16.2.13: Ha: 1 Schellente, 1 BLÄSSHUHN, 1 Kornweihe, Ri: ca. 30 Kiebitze ->NO, Do: 3 Waldohreulen
14.2.13: W-Str: 6 Schellenten, AA: 11 Schneeammern, 1 Bluthänfling, Do: 6 Waldohreulen
13.2.13: AA: 18 Berghänflinge, 21 Schneeammern, W-Str: 20 Schellenten, N-Str: 1 Sterntaucher, Do: 12 Kormorane -> SO, 1 Waldohreule, Og: 1 Kornweihe, 1 Raufußbussard, Op: min. 4 Kornweihen, 1 Raufußbussard, 1 Merlin, 1 Wanderfalke, 4 Sumpfohreulen, Wi: 1 Waldohreule
11.2.13: W-Str: 8 Schellenten, N-Str: 1 Schellente, 2 Sterntaucher, Op: 6 Kornweihen, 1 Raufußbussard, Wi: 1 Waldohreule, Do: 3 Waldohreulen
10.2.13: Wg: 1 Kornweihe, Og: 2 Raufußbussarde, Do: 3 Waldohreulen, Wi: 1 Waldohreule, Le: 61 Berghänflinge, Op: 5 Kornweihen, 2 Raufußbussarde, 2 Wanderfalke, 1 Sumpfohreule
9.2.13: Wg: 2 Kornweihen,1 Graureiher, SW-Str: 2 Bluthänflinge, W-Str: 6 Sterntaucher, 30 Schellenten, Og: 1 Kornweihe, 2 Sumpfohreulen, N-Str: 14000 Trauerenten, 5 Ohrenlerchen, Do:5 Waldohreulen, Wi: 1 Waldohreule, Le/Op: 8 Kornweihen, 2 Raufußbussarde, 10 Sumpfohreulen
8.2.13: Wg: 3 HELLBÄUCHIGE RINGELGÄNSE, 2 Kornweihen, 1 Raufußbussard, 1 Sumpfohreule, Og: 2 Kornweihen, 1 Merlin, 3 Berghänflinge, Do: 2 Höckerschwäne ->O, 5 Waldohreulen, Ha: 2 Schellenten, Sw-Str: 15 Schellenten, 1 Sterntaucher
7.2.13: W-Str: 14 Schellenten, Wg: 1 Hohltaube, Do: 3 Waldschnepfen
6.2.13: Sw (15:45-17:00): 7 Sterntaucher, 1 Heringsmöwe, 4 Berghänflinge, 22 Schneeammern, W-Str: 14 Schellenten, 1 Bachstelze (nur gehört), AA: 4 Ohrenlerchen, Ha: 1 Schellente, Og: 1 Raufußbussard, 1 Sumpfohreule, Wg: 2 Kornweihen, 1 Raufußbussard, ca. 10 Berghänflinge, Do: 1 Waldohreule, 2 Stieglitze, Kp: 1 Stieglitz, 1 Birkenzeisig,
30.1.13: 1 GERFALKE (Erstnachweis für Spiekeroog)
29.1.13: Op: 1 Raufußbussard, 2 Wanderfalken, NO-Str: 1 Sterntaucher, Le: 2 Kornweihen, Wi: 1 Waldohreule, Do: 6 Waldohreulen
28.1.13: SW-Str: 21 Schellenten, NW-Str: 2 Sterntaucher, Wg: 1 Kornweihe, Dü: 1 Seidenschwanz (nur gehört)
26.1.13: Le: 2 Kornweihen, 1 Wanderfalke, 4 Sumpfohreulen, 5 Ohrenlerchen, N-Str: 5 Zwergschwäne ->W, Wi: 1 Waldohreule, Do: 1 Waldohreule
25.1.13: Wg: 1 Raufußbussard, 1 Kornweihe, 8 Ohrenlerchen, 80 Berghänflinge, Og: 1 Löffelente, 1 Kornweihe, 1 Wanderfalke, 1 Feldlerche, Ha: 1 Schellente, 1 Kornweihe, 20 Feldlerchen, Do: 2 Höckerschwäne ->SO, 1 Sperber, 4 Waldohreulen, 1 Buntspecht
15.1.13: Wg: 1 Wanderfalke, 80 Berghänflinge, Do: 1 Seidenschwanz, NW-Str: 3 Sterntaucher
14.1.13: Wg: 1 Singdrossel, Do: 1 Waldohreule, N-Str: 1 Steppenmöwe (Spiekerooger Erstnachweis)
13.1.13: N-Str: 1 Samtente, 1 Sterntaucher, 1 Dreizehenmöwe, Le: 4 Ohrenlerchen, Op: 2 Kornweihen, 2 Wanderfalken
12.1.13: Op: 2 Hausgänse, 4 Schellenten, 3 Kornweihen, 3 Raufußbussarde, 2 Wanderfalken, 0,1 Merlin, 2 Sumpfohreulen, 1 Schneeammer, Le: 2 Schellenten, 2 Kornweihen, 1 Bekassine, 1 Berghänfling, N-Str: ca. 150 Schneeammern
11.1.13: Wg: 1 Blässgans, 1 Raufußbussard, Sw-Str: 4 Ohrenlerchen, Ha: 1 Zwergtaucher, Og: 8 Kiebitze
10.1.13: Sw: 1 Sterntaucher, SW-Str: 1 Sterntaucher, 7 Schellenten, 4 Ohrenlerchen
17.12.12: SW-Str: 18 Schellenten, 2 Stern-, 1 Haubentaucher, 1 Sperber, 1 Waldschnepfe, 4 Ohrenlerchen, 1 Hausrotschwanz, 10 Stieglitze, Wg: 1 Kornweihe, 2 Feldlerchen, Og: 2 Kornweihen, 1 Raufußbussard, 1 Bekassine, 20 Berghänflinge, QDH: 1 Kornweihe, 2 Sumpfohreulen, 4 Ohrenlerchen
15.12.12: Op: 2 Schnatter- 15 Schellenten, min. 3 Kornweihe, 2 Raufußbussarde, 1 Wanderfalke, 3 Sumpfohreulen, ca. 90 Berghänflinge, 1 Schneeammer, Og: 1 Kornweihe, 1 Zwergschnepfe, Wg: 2 kornweihen, Do: 1 Waldohreule, 1 Waldschnepfe, NW-Str: 6 Schellenten, 6 Schneeammern
14.12.12: NO-Str: 2 Mittel- 1 Gänsesäger, 2 Schellenten, 1 Sterntaucher, 2 Wanderfalken, 1 Heringsmöwe, Op: 3 Kornweihen, 1 Wanderfalke, 17 Berghänflinge, 2 Schneeammern, Le: ca. 80 Berghänflinge, Og: 1 Kornweihe, Dü: 1 Kornweihe
1.12.12: Wg: 2 Raufußbussarde, 1 Kornweihe, 1 Kurzschnabelgans, Ha: 1 Haubentaucher, 1 Schellente, Og: 1 Raufußbussard, 1 Kornweihe
30.11.12: Op: Min. 11 Sumpfohreulen, 1 Kornweihe, 1 Wanderfalke, Waldschnepfe TF, NO-Str: Ca. 20 Sterntaucher, 1 Samtente, 6 Bergenten, Le: 4 Schwäne spec., Do: noch 2 Zilpzalps, Dü: 1 Wald- oder Sumpfohreule
29.11.12: Sw: Ca. 25 Sterntaucher, 1 Haubentaucher, 9 Samtenten, 6 Bergenten, 2 Trottellummen, Wg: 1 Kornweihe
19.11.12: SW-Str: 2 Meerstrandläufer, 1 Schell-, 1 Bergente, 1 Haubentaucher
18.11.12: AA: 1 Sumpfohreule, SW-Str: 4 Meerstrandläufer, 4 Ohrenlerchen, Wg: 1 Kornweihe, Og: 1 Zwergtaucher, 1 Kornweihe, 1 Saatgans, 10 Nilgänse ->NO, Do: 1 Waldschnepfe ->W
17.11.12: N-Str: 2 Sterntaucher, Op: 29 Schnatterenten, min. 2 Kornweihen, 1 Raufußbussard, 1 Wanderfalke, 56 Kiebitze, Le: 1 Zwergtaucher, 1 Ohrenlerche, 1 Berghänfling (nur gehört), 1 Schneeammer
16.11.12: Wg: 1 Waldschnepfe, NW-Str: 2 Schell-, 2 Bergenten, 2 Hauben-, 3 Sterntaucher, Dü: 3 Seidenschwänze
15.11.12: Le: ca. 80 Schneeammern, SW-Str: 4 Meerstrandläufer
14.11.12: Wg: 2 Kornweihe, SW-Str: 3 Ohrenlerchen
13.11.12: Wg: 1 Seidenschwanz (nur gehört)
31.10.12: Ha: 1 Reiherente, 2 Säbelschnäbler, 1 Habicht
30.10.12: Og: 6 Ohrenlerchen, Wi: 4 Seidenschwänze, Le: 1 THORSHÜHNCHEN, 2 Schnatterenten, 1 Kornweihe, ca. 50 Schneeammern, N-Str: 1 Basstölpel, 2 KRABBENTAUCHER -> W
28.10.12: Og: 2 Silberreiher, 1 Raufußbussard, Wg: 2 Kornweihen, 1 Sumpfohreule, 1 Schneeammer, Ha: 1 Haubentaucher, 1 Stieglitz, Kp: 2 Saatkrähen
27.10.12: Op: 3 Silberreiher, 1 Kornweihe, 1 Wanderfalke, Le: 1 Wanderfalke, 13 Dunkle Wasserläufer, 33 Schneeammern, QDH: 4 Sumpfohreulen
26.10.12: Sw (15:30-16:00): 12 Sterntaucher, 1 Haubentaucher, Og: 1 Raufußbussard, Wg: 2 Kornweihen
21.10.12: Ca: Min. 1 Kornweihe, 7 Ringdrosseln (wahrscheinlich deutlich mehr!), SW-Str: 66 Kiebitze ->S, 3 Ohrenlerchen, noch viele Zilpzalps und Fitisse (alle sehr bräunlich), Wg: 1 Kornweihe, auf der ganzen Insel sehr viele Rot- und Singdrosseln, viele Bekassinen und noch 5 Hausrotschwänze
20.10.12: Ca: 1 Kornweihe, 1 Sommergoldhähnchen, SW-Str: 1 Braunkehlchen, 2 Ohrenlerchen, Kp: 2 Waldbaumläufer, Verdacht auf Taiga-Zilpzalp (leider stumm), Ha: 1 ISABELL-Steinschmätzer, 1 Stieglitz
19.10.12: Wg: 1 Kornweihe, Og: 1 Kornweihe, 1 Sperber, Ha: 1 ISABELL-STEINSCHMÄTZER, div. Birkenzeisige, NW-Str: 5 Sterntaucher, 1 Stieglitz, Do: 1 rufende Wasserralle (Graben westl. des Hafens), auf der gesamten Insel inzwischen fast mehr Strand- als Wiesenpieper!
18.10.12: Wg: 1 Raufußbussard, Ha: 1 ISABELL-STEINSCHMÄTZER
17.10.12: Ha: 1 Sterntaucher (leider stark verölt), 1 Säbelschnäbler, 1 Sichelstrandläufer, 1 Kornweihe, 1 Verdacht auf weibliche Trauerbachstelze, 1 ISABELL-STEINSCHMÄTZER, Do: 1 Zwergschnepfe (Pferdekoppel bei Melksett)
16.10.12: Sw: 2 Sterntaucher, 2 Dreizehenmöwen, Op: 1 Nilgans, 2 Kornweihen, 2 Wanderfalken, 4 Dunkle Wasserläufer, Ha: 1 Kornweihe, 1 Wanderfalke, 1 ISABELL-STEINSCHMÄTZER, 1 Schafstelze
15.10.12: N-Str: 2 Sterntaucher, Ha: 1 Säbelschnäbler, 1 Strandpieper, 1 ISABELL-STEINSCHMÄTZER, 1 Schneeammer, Ri: 1 Schwarzkehlchen
14.10.12: N-Str: 3 Sterntaucher, 1 Haubentaucher ->O, 1 Basstölpel, 2 Wanderfalken, 1 Merlin, Op: 2-3 Nilgänse, 2 Kornweihen, 1 SPORNPIEPER, Ha: 1 Feldsperling, 1 ISABELL-STEINSCHMÄTZER, Do: 1 Wasserralle
13.10.12: SW (8:10-8:45): 5 Sterntaucher, 3 Reiherenten, 3 Mittelsäger, 1 Schellente, 4 Basstölpel, 2 Trottellummen, SW-Str: 1 Strandpieper
12.10.12: Sw( 8:00-8:40): 6 Sterntaucher, 94 Saat-, ca. 50 Bläss-, 263 Weißwangen-, 21 Ringel-, 8 Brandgänse, 1 Pfeif-, 5 Spieß-, 3 Krick-, 5 SAMTENTEN, 4 Mittelsäger, 4 Graureiher, 1 Dreizehenmöwe, 1 Tordalk, 1 Strandpieper, QDH: 4 Sumpfohreulen, 1 Kornweihe, 32 Kiebitze->S, 1 Raufußbussard, Le: 1 Zwergstrandläufer, Wi: 2 Sperber, 1 Baumfalke, 1 Gimpel
11.10.12: Sw (8:15-9:30): 50 Sterntaucher, 5 Saat-, 238 Weißwangen-, 1582 Ringelgänse, 9 Pfeif- 1 Krick-, 1379 Eider-, 3 SAMTENTEN, 57 Mittelsäger, 1 Basstölpel, 2 Brandseeschwalben, 2 Trottellummen, Og: 1 Ringdrossel, QDH: 0,1 Kornweihe, Le: 1,2 Kornweihen, 1 Baumfalke, 1 Zwergstrandläufer, 1 THORSHÜHNCHEN, sehr starker Gänsezug (vor allem Weißwangen-), 2 Strandpieper
10.10.12: Sw: 12 Sterntaucher, 1 Haubentaucher, 1 Rothalstaucher, 2 Kurzschnabelgänse, 1 Reiherente, 31 Mittelsäger, 6 Basstölpel, 1 Spatel-, 2 FALKENRAUBMÖWEN, 1 Tordalk, 3 Trottellummen, 1 Schweinswal, Ha: min. 6 Säbelschnäbler, 3 Strandpieper, Do (Teich bei Museumsbahn): 1 Wasserralle
9.10.12: Sw: 10 Sterntaucher, 15 Basstölpel, 4 Trottellummen, 2 Dreizehenmöwen, 7 Saatgänse, 3 Mittelsäger, Le: 0,1 Kornweihe, 1 Wanderfalke, 1,0 Merlin, 1,1 Löffelenten, 1 Zwergstrandläufer (wieder der beringte, diesmal abgelesen)
8.10.12: Sw: 2 Basstölpel, 1 Sterntaucher, 1 Eissturmvogel, 1 FALKENRAUBMÖWE
2.10.12: Le: 1,0 Kornweihe, 1 Rohrweihe, 8 Zwergstrandläufer (davon einer farbberingt)
1.10.12: Ha: 1 Merlin, 1 Kornweihe, 1 Hybrid Rost-x Brandgans, 1 Sichelstrandläufer, N-Str: 1 Mittelsäger, 2 Basstölpel, 2 Schneeammern, SW-Str: 2 Schneeammern Ca: 1 Schwarzkehlchen, Wi: 1 Fichtenkreuzschnabel
30.9.12: Op: 1,0 Kornweihe (unberingt), ca. 250 Kurzschnabelgänse, 5 Kanadagänse, 1 STREIFENGANS, 2 Seeregenpfeifer, min. 2 Wanderfalken, 1 Basstölpel, 1 Gartenrotschwanz, Sw: 4 Mittelsäger, 2 Basstölpel, 3 Sterntaucher, 1 Haubentaucher -> O, 1 Schmarotzerraubmöwe, Og: 2 Misteldrosseln, Wg: 0,1 Merlin
29.9.12: Sw: 11 Basstölpel, 2 Sterntaucher, 2 Schweinswale, 1 Kegelrobbe, Op: 1 Wanderfalke, 63 Löffler, 3 Sichelstrandläufer, Le: 1 Wanderfalke, Ha: 1 Sichelstrandläufer
28.9.12: Sw: 7 Basstölpel, 8 Sterntaucher, min. 3 Schweinswale, Wg: 1 Rohr-, 1 Kornweihe, Ha: 1 Kanadagans, 1 Rost- x Brandgans, 2 Löffler, 1 Wanderfalke, 1 ganz frisch tote Trottellumme (sogar noch warm!), Og: 8 Löffelenten, 1 Kornweihe, 1 Zwergschnepfe, Le: 1 Rohrweihe, 1 Wanderfalke, N-Str: 2 Sterntaucher, 3 Basstölpel, Kp: 1 Buntspecht, 1 Sommergoldhähnchen
27.9.12: Sw: ca. 10 Sterntaucher, 9 Ringelgänse, min. 2 Reiherenten, 2 Schnatterenten, 12 Spießenten, 2 Basstölpel, Og: 1 Schafstelze, Wg: 1 Rohrweihe, Ku: 1 Gebirgsstelze, Ha: 1 Rost-x Brandgans, min 2 Strandpieper
26.9.12: Og: 1 Merlin
25.9.12: Og: 1 Sperber, Verdacht auf 1 Habicht, Ku: 1 Gebirgsstelze, die ersten 2 Erlenzeisige des Herbstes, Wg: 1 Löffler, 1 Buntspecht, Ri: 1 Gartenrotschwanz
24.9.12: AA: Noch ein Braunkehlchen anwesend, sehr reger Zug bei Gänsen, Kormoranen, Singdrosseln und Piepern (Wiesen-, aber auch viele Strand- und ein paar Baumpieper), SW-Str: 0,1 Merlin, 1 Mauersegler -> S, 0,1 Gartenrotschwanz, 1 Grauschnäpper, 2 juv. Grünfinken, 0,1 Rohrammer
23.9.12: Wg: 1 Ringdrossel, 1 Gartenrotschwanz, Ha: Sichelstrandläufer, Sw: 2 ringelgänse, 1 Mittelsäger, 10 Sterntaucher, 1 Eissturmvogel, 1 FALKENRAUBMÖWE, Kp: 1 Buntspecht, 1 Gebirgsstelze, 1 Gartengrasmücke, min. 2 GELBBRAUEN-LAUBSÄNGER, min. 7 Bergfinken, Do: noch immer min. 1 Mehlschwalbe, 1 Gartenrotschwanz
22.9.12: AA: 1 Zwergstrandläufer, 1 jagende Schmarotzerraubmöwe, 1 Gartenrotschwanz, einiges an Wintergoldhähnchenzug, Wg: 1 Kornweihe, Ha: 3 Zwergseeschwalben, 1 Strandpieper, reger Rotkehlchenzug, Sw: 3 Sterntaucher, 29 Basstölpel, 1 FALKEN-, 1 Schmarotzer-, 1 Spatelraubmöwe, 1 Skua, 1 DUNKLER STURMTAUCHER, 1 GELBSCHNABEL-STURMTAUCHER, 1 unbestimmter Sturmtaucher, 1 Zwergseeschwalbe, ca. 385 Ringelgänse
16.9.12: Sw: 1 Sterntaucher, 2 Basstölpel, Ha: Noch 2 Mehlschwalben anwesend
15.9.12: Sw: 51 Basstölpel, 1 FALKEN-, 2 Schmarotzer-, 2 Spatelraubmöwen, 1 unbestimmte Raubmöwe, 3 Eissturmvögel, 2 DUNKLE STURMTAUCHER, 1 SAMTENTE, 3 Sterntaucher, 1 Haubentaucher, 1 Schneeammer
Le: 1 Zwergstrandläufer, 3 Ringelgänse (üf); We: 54 Löffler; AA: 1 Zwergstrandläufer, 1 Baum- oder Wanderfalke (->S)
14.9.12: Le: 1 Kornweihe , Op: 0,1 Merlin , 57 Löffler
13.9.12: 1 Kornweihe, 1 Sperber, 1 Wanderfalke, 82 Löffler, 2 Zwergstrandläufer, 4 Sichelstrandläufer, 1 Sumpfohreule, 1 SPORNPIEPER, sehr viele Steinschmätzer, einige Braunkehlchen, die ersten 2 Gartenrotschwänze des Herbstes
12.9.12: Ha: 7 Sichelstrandläufer, 1 Kornweihe, 2 Wanderfalken
11.9.12: Sw: 2 Spießenten, 1 Prachttaucher, 1 Basstölpel, 1 Trauerseeschwalbe, 1 Kegelrobbe, Ha: min. 3 Sichelstrandläufer, 1 Sperber, Ca: 1 unbestimmte Eule,
10.9.12: Le+Og: jew. 1 Kornweihe, Wg: 1 Wanderfalke, Ha: ca. 30 Löffler, 1 Kampfläufer, 2 Sichelstrandläufer, Verdacht auf 1 Zwergstrandläufer und 1 Seeregenpfeifer, Le: 1 Zwergschnepfe
9.9.12: Le: 1 Kornweihe, 1 Klappergrasmücke, Wg: 1 unbestimmte Weihe
8.9.12: Sw: 1 Basstölpel, Le: 8 Sichelstrandläufer, 1 Kornweihe, Wg: 1 Wanderfalke, Wi: 1 Baumfalke, QDH: 3 Sumpfohreulen, Dü: 1 TURTELTAUBE, Kp: 1 Gartengrasmücke, div. Trauerschnäpper, Do: div. Grauschnäpper
5.9.12: Sw: 1 Sterntaucher, 3 Basstölpel, 6 Ringelgänse
4.9.12: Sw: 2 Zwergseeschwalben, 2 Schafstelzen, Le: 1 Neuntöter
3.9.12: Ha: 1 Sichelstrandläufer, Op: 1 Seeregenpfeifer, 1 Kornweihe, 2 Trauerseeschwalben